….und wieder eine DGUV Hochschule auf Barrierefreiheit überprüft. Dieses Mal in Bad Hersfeld.
Hier wurden Begrifflichkeiten wie barrierefrei, rollifreundlich und rolligerecht sehr genau, und für einige Anwesende, ganz neu be- und durchleuchtet.
Diese Themen und Begrifflichkeiten können gar nicht oft genug kommuniziert werden. Gerade wenn es um Neu- und Umbaumaßnahmen geht müssen hier Betroffene, Bauherren und Umsetzer zusammen arbeiten.
Hierbei geht es nicht nur um die Barrierefreiheit im Sinne von Rampen und Fahrstühlen für Rollstuhlfahrer/-inen, sondern um Barrierefreiheit für Menschen mit kognitiven Beeinträchtigungen. Hierzu gehören die leichte Sprache, und Zeichen bzw. Schilder (Piktogramme). Ebenso die Barrierefreiheit für Sinnesbeeinträchtigte. Gut ausgeleuchtete Räumlichkeiten und Gänge, sowie kontrastreiche und akustische Richtungsweisungen.
Es ist sehr beruhigend das der Dachverband der Unfallversicherungen, die DGUV, da mit gutem Beispiel voraus geht. Ich hoffe sehr es nehmen sich viele das zum Vorbild!
Hinterlasse einen Kommentar